top of page

SC Grimlinghausen -Bambini-

Im Sommer 2014 hat der jetzige Trainer der F1-Jugend des SC Grimlinghausen, Olli Furchner, darum gebeten, für die Bambini einen Trainer aus der Elternschaft zu gewinnen. Aus der Not heraus hat sich der jetzige Trainer Björn Siegmann bereit erklärt, das schwere Amt des Trainers der Kleinsten zu übernehmen.
Da es für ihn der erste Trainerposten ist, war der Start holprig. Zu Beginn kamen dreizehn Kinder aus den Jahrgängen 2008 und 2009 zum Training. Der Trainer bemühte sich um die Teilnahme an Turnieren, um das Spielverhalten der Kinder beobachten und studieren zu können. Zu Toren und Siegen kam es selten, aber man merkte, dass sich nach und nach eine Mannschaft zusammenfand.
Nach der Saison 2014/2015 verließen drei Spieler aus dem Jahrgang 2008 das Team. Es blieben zehn Spieler des Jahrganges 2009. Weitere Kinder, unter anderem auch ein Mädchen aus dem Jahrgang 2007, kamen dazu. Es etstand ein "wildes Hin und Her" in der Mannschaft.
Irgendwann fragte Vereinsvorstand, ob das Bambini-Team am aktiven Spielbetrieb teilnehmen möchte. Dem Trainer gefiel der Vorschlag - und los ging's, zur Überraschung mancher Eltern.
Seit Beginn der Saison 2015/2016 zählen 17 Kinder zum Team, von denen neun seit Gründung der Mannschaft dabei sind. Die Kinder blühen immer mehr auf, trainieren mit Freude und Engagement, sammeln mit jedem Spiel wertvolle Erfahrungen und entdecken ständig neue Möglichkeiten für ihr Spiel auf dem Feld. Unser jüngster Spieler ist aus dem Jahrgang 2010 und verhält sich wie ein ganz Großer.
Was zählt, ist die Einheit der Mannschaft. Jeder hilft jedem, jeder respektiert jeden. Es macht großen Spaß, diese Entwicklung zu fördern und zu beobachten.
Im Winter 2014 hat uns der damalige Co-Trainer aus Wohnsitzgründen verlassen. Doch schon im Frühjahr 2015 stießen ein Spieler, der mit seinen Kindergartenfreunden Fußball spielen wollte, und sein Vater zu uns. Der Vater war während der Trainingszeit ein interessierter Beobachter und tauschte sich mit dem Trainer über Übungen und das Spielverhalten der Kinder aus. Nach einigem Zureden wurde der Vater dann zum Posten des Co-Trainers gedrängt. Er willigte ein und hat Spaß daran, den Trainer zu unterstützen.
Nach der Findungsphase der Kinder, in der sich der Zusammenhalt der Mannschaft formte, stellen sich nun die sportlichen Erfolge ein. Natürlich spornt das die Kinder noch mehr an, im Training und Spiel eine gute Leistung zu zeigen. Wir alle sind gespannt, wie weit das Team noch kommen wird...
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dieser tollen Mannschaft.
bottom of page